FAQs
Alles über Easy Project Cloud
Mit Easy Cloud garantieren wir schnellen Service und eine sichere Speicherung Ihrer Daten.
Rechenzentren
Weltweite Rechenzentren sorgen für eine schnelle Performance und ein hohes Maß an Sicherheit.
OVH-Hosting in Europa & Kanada


Amazon AWS in Asien & Südamerika


Rechenzentren auf der ganzen Welt
Datenschutz
- Datenspeicherung auf Servern im Normalformat, mit der Möglichkeit der lokalen Verschlüsselung von Daten.
- Die Daten werden ausschließlich, mit streng eingeschränktem Zugriff, auf dem Server gespeichert.
- Geheimhaltungsvereinbarung und vollständige Datenoberfläche durch Serveradministratoren
Wiederherstellungsplan
Im Falle von Problemen hat Easy Cloud eine Reihe von Wiederherstellungsplänen, die kontinuierlich getestet und aktualisiert werden. Die Wiederherstellungspläne umfassen folgende Bereiche:
- Fehlfunktion Server-Maschine
- Anwendungsabsturz
- Fehlfunktion Rechenzentrum
- Unsichere Anmeldeinformationen
Backups
Speichern von Backups an verschiedenen geografischen Standorten, um ihre Sicherheit im Falle einer Naturkatastrophe, oder eines anderen Serverproblems zu gewährleisten.
Backups werden jeden Tag erstellt und für mindestens 3 Monate gespeichert.
- Verschlüsselte Backup-Übertragung
- Daten werden an verschiedenen Orten gespeichert
- Der Backup-Erstellungsprozess und die gesicherten Daten sind aus Sicherheitsgründen nicht über den Server zugänglich.
All about Easy Project Server
The server solution is designed for your own server (you host the software). By purchasing this solution you obtain installable software + the source code. The server solution includes three months of free updates. Updates are available for download in the client zone, to which you obtain access after the purchase. Further updates are paid.
Virtualization – VMware, VirtualBox


The easiest way to deploy Easy Project is in our provided virtual machines preconfigured for optimal performance. VMware and VirtualBox compatible machines are provided without extra charge. For a minor fee, we can also provide a Hyper-V machine.
Easy server requirements check
Our applications are dependent on all sorts of systems, which is quite normal – we are living in an era of integrated technology. To keep the dependencies in order, we have devised a very simple tool that checks the important components on the server. The admin just runs a simple command, which results in a neat table listing the components and their status. Such information is valuable not only for the admin, but eventually also for our support staff that can provide better instructions for a fix if the customer turns to us.
Manual and guidelines
Server environment is a diverse jungle of ridiculous proportions. To keep all parts in a perfect sync requires tons of experience and continually refreshing your knowledge about new technologies. For the most crucial configurations and components related to our applications, we have published instruction manuals and guidelines that assist admins in regular server maintenance.
These include – installation manuals, ruby updating, server configurations, useful commands or common server errors, and more.
Limitations of server solution
Support flexibility
While we always try our very best to provide customers as much useful information and tools for smooth running of their self-hosted application, we cannot directly control their environment. That means we have no ability to perform fixes directly on the server, or we cannot look for the cause of various errors occurring on the server which leaves us only guessing when providing support.
Remote server support performed by our administrators is available as a paid service. Furthermore, the resolution time is always longer when compared to cloud solution – simply due to arrangements needed before access to client server can be provided. Which leads to next point:
Access restrictions and issues
In most instances when a customer asks for server support, they cannot provide direct access to the server, but rather a remote-controlling session via apps such as TeamViewer. It is better than having no access, but our experience show a significant decrease in flexibility and resolution time when using remote-controlling tools in comparison to direct (SSH) access – connection issues with the hosting computer, lagging, and loss of control when the customer uses the computer. It all adds up to 50% slower resolution time than with SSH access.
Scheduling
Demand for server admins is larger than supply that is a cold hard fact. Server support is no exception. For this simple reason, server support must be scheduled in advance, so that there is a sufficient time frame for complete resolution of the issue.
This is especially true if the only access option is via remote-controlling where the customer’s admin must be present. If the customer provided us SSH access, this problem is a bit smaller – our admin starts the repair immediately when available and doesn’t need to meet up with the customer’s admin.
Bug report verification
It not far-fetched to say that every server environment is different. With so many configuration options, you would think it is impossible to have two identical servers. This is often the reason why we cannot simulate an in-house a specific behavior described by the customer which acts as a bug.
If a service required to run our application is configured differently as our recommendation, it is not necessarily wrong, but may cause issues in the application that are hard to trace back to that configuration.
Was sind die besten PM-Methoden, die wesentlich für Easy Project sind?
Das „eiserne Dreieck“ des Projektmanagements liegt im Kern von Easy Project. Project Scope wird über WBS verwaltet, die Termine werden in Gantt durchgeführt und Ressourcen werden über den Ressourcen Masterplan verwaltet. Die Projekt Performance kann in Earned Value S-Kurven, das Risiko in RBS und die tägliche Arbeit in Kanban Boards beurteilt werden. Easy Project hat weitere Module für das Help Desk, die Finanzen und das CRM. DevOps und Business Intelligence sind in Kürze verfügbar.
Was kann mit Hilfe von Easy Project gemanagt werden?
Einzelprojekte, Projektportfolios, Programme, agile Teams, strategische Projekte, Produktentwicklung, Innovation, kleine oder große Teams, das ganze Unternehmen, DevOps, IT-Projekte, Kundenbeziehungen, Projektfinanzierungen und vieles mehr.
Für wen ist Easy Project entwickelt worden?
Easy Project ist für Projektmanager, Portfoliomanager, C-Level-Manager, Unternehmer und Freiberufler entwickelt worden, um Projekte und Teams problemlos zu managen, mit Hilfe der besten PM-Methoden zur Unterstützung von PM-Profis, Community und mit Hilfe einer fortlaufenden Projektmanagement-Ausbildung.
Was sind die Softwareanforderungen für die Serverlösung?
Nachfolgend finden Sie die Mindestanforderungen für den reibungslosen Betrieb von Easy Project mit 25 gleichzeitigen Benutzern.
Software (server)
Easy Project läuft auf UNIX- und Linux-Plattformen - offiziell unterstützte Distribution ist Debian. Detaillierte Informationen zu den Betriebssystemen werden im Folgenden beschrieben.
- Ruby Version 2.6.x (https://www.ruby-lang.org)
- Bundler 2.1+ (http://bundler.io)
- Datenbankserver - MariaDB 10.3+ / MySQL 5.7.x
- Git-Packet (https://git-scm.com/downloads)
Easy Project läuft NICHT über Microsoft SQL Server.
Es ist auch möglich, eine komplette virtuelle Maschine bereitzustellen - VMWare, so dass Sie sich um diese Konfiguration überhaupt keine Sorgen machen müssen.
Detailliertere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung.
Software (client)
- Firefox (http://www.mozilla.org/en-US/firefox/new/)
- Chrome (http://www.google.com/chrome)
- Opera (http://www.opera.com)
- Safari (https://www.apple.com/safari/)
- Microsoft Edge
Andere Browser wurden nicht ausführlich getestet, aber sie werden wahrscheinlich genauso gut funktionieren wie die oben genannten. Achten Sie aus Stabilitäts- und Sicherheitsgründen darauf, dass Sie Ihren Browser immer auf dem neuesten Stand halten.
Internetverbindung
Die Verbindung vom Benutzer zum Server, auf dem sich Easy Project befindet, muss mindestens 10 Mbit betragen. Sie müssen die gesamte Strecke vom Benutzer zum Server berücksichtigen, so dass bei geografisch weit entfernten Standorten die Antwort des Servers länger dauern kann, unabhängig von der angegebenen Internetverbindung des Benutzers vom Provider. Natürlich spielt auch die Bandbreite des Servers eine Rolle.
Operating systems
Debian | Offiziell unterstützt |
CentOS Ubuntu |
Getestet aber nicht aktiv unterstützt |
Andere Linux- Distributionen |
Nicht getestet, können sehr spezifische Anforderungen haben – nicht unterstützt |
Windows Server | Nicht unterstützt |
OS X | Nicht unterstützt |
Falls Sie die nicht unterstützten Systeme verwenden, haben wir eine praktikable, garantierte und unterstützte Lösung für Sie - Virtuelle Maschine (VM) mit vorinstalliertem Easy Project auf Debian-Server im OVA-Format. Auf diese Weise können Sie die Anwendung auf jedem Betriebssystem ausführen. Hunderte Unternehmen tun das bereits. Um eine VM zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer oder an unser Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Debian ist das einzige unterstützte Betriebssystem, das Easy Project direkt (ohne Virtualisierung) hostet. Eine Installationsanleitung finden Sie im Installationspaket unter /doc/INSTALL.
CentOS und Ubuntu sind geeignete Systeme, um Easy Project (weit verbreitete Distributionen von Linux) zu hosten. Einige ihrer Spezifikationen können jedoch zu verschiedenen Problemen führen. In solchen Fällen bietet Easy Software einen bestmöglichen Support ohne jegliche Garantie.
Andere Linux-Distributionen wie Red Hat Enterprise Linux (RHEL), OpenSUSE, SELinux, Mint und viele andere haben wahrscheinlich unvorhersehbare und undokumentierbare Komplikationen bei der Installation und Instandhaltung von Easy Project. Der Support erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen und ohne jegliche Garantien. Deshalb stellen wir Ihnen in diesem Fall gerne eine VM zur Verfügung.
Die Ausführung von Easy Project auf Windows Server oder OS X erfolgt ausschließlich über VM (.ova-Format, mit Debian). Diese Systeme erfordern Vorgänge, die in Linux-Systemen automatisch ablaufen und manuell ausgeführt werden. Die Wahrscheinlichkeit von menschlichen oder technischen Ausfällen ist groß.
Docker
Wir kennen Unternehmen, die Easy Project stabil auf Docker betreiben. Sie tun dies jedoch ohne jeglichen technischen Support von unserer Seite und haften uneingeschränkt für auftretende Probleme Die technischen Kapazitäten von Easy Software sind voll und ganz auf die funktionale Stabilität und Qualität unserer Anwendung ausgerichtet, was bedeutet, dass wir auf die Unterstützung einiger Technologien von Drittanbietern, wie beispielsweise Docker, verzichten.
Wie importiere ich Daten in Easy Project?
Daten können in XML- und CSV-Formaten mit dem Easy Project Importer importiert werden (Teil von EP 2019)
Easy Project lässt sich dank der Rest API auch problemlos in andere Systeme integrieren
Weitere Informationen zur Integration von Easy Project finden Sie auf dieser Seite.
Ist ein Implementierungsdienst verfügbar?
Ja, für Professional, Team, Business und Enterprise Pläne steht eine professionelle Business-Implementierung zur Verfügung. Diese wird von zertifizierten und erfahrenen Projektleitern durchgeführt. Treffen Sie hier unser Implementierungsteam. Das Team wird Ihnen helfen.
Haben Sie ein Handbuch für Easy Project?
Alle Handbücher und Schulungen zu Easy Project finden Sie im Trainingcenter.
Was bedeuten "Server“ und "Cloud"?
Server-Lösung
Die Server-Lösung ist für Ihren eigenen Server konzipiert (Sie hosten die Software). Mit dem Kauf dieser Lösung erhalten Sie installierbare Software + den Quellcode.
Die Serverlösung beinhaltet 3 Monate kostenlose Updates. Updates stehen in dem Kundenbereich zum Download zur Verfügung, auf die Sie nach dem Kauf Zugriff erhalten. Weitere Aktualisierungen sind kostenpflichtig.
Cloud-Lösung
Die Cloud-Lösung wird an verschiedenen Standorten auf den Servern von Easy Software Ltd. gehostet. US-Kunden werden auf Amazon Cloud in Oregon gehostet. Mit dem Kauf dieser Lösung erhalten Sie das Recht, die Software für einen bestimmten Zeitraum in der Cloud zu verwenden. Easy Project in Cloud beinhaltet:
- EP 2019 + ausgewählte Module & Plugins
- Der Service beinhaltet Software-Updates - Ihr Easy Project ist immer auf dem neuesten Stand
- Tägliche Backups, Speicherung von 14 Backups
- SSL Schutz
- 1 Stunde Wiederherstellungsgarantie bei Ausfall
Warum soll ich mich für Easy Projct statt für ein anderes Projektmanagement-Tool entscheiden?
Im Folgenden sehen Sie die Basisfunktionen von Easy Project, im Vergleich zu anderen gängigen Projektmanagementlösungen.
![]() Jira | ![]() MS Project | ![]() Asana | Easy Project | |
---|---|---|---|---|
Workflows | ||||
Agile | ||||
Kanban | ||||
Project Gantt | ||||
Portfolio Gantt | ||||
Earned Value Management | ||||
Ressourcenmanagement | ||||
Teamwork | ||||
Budgets | ||||
WBS |
Wie ist Easy Project Free Plan limitiert?
Easy Project Free plan Vollversion ist nur limitiert auf:
- 1 Nutzer
- 1 Projekt
- 2GB Speicherplatz
Sowohl die Cloud- als auch die Serverversionen von Easy Project werden in 3 Abonnements angeboten:
- Grundlagen - umfasst alle klassischen Projektmanagement-Tools wie Arbeitsverwaltung, Agile-Verwaltung, Zeiterfassung, Portfoliomanagement, Projektcontrolling und Berichterstellung
- Business - umfasst alle Grundlagen PM-Tools sowie Ressourcenmanagement und Finanzen
- Plattform - umfasst alle Grundlagen- und Business PM-Tools sowie CRM und Helpdesk
Jedes Abonnement hat einen anderen Funktionsumfang und einen unterschiedlichen Preis pro Nutzer/Monat.
Einfaches Onboarding
& Implementierung
8 vordefinierte Benutzerrollen, einsatzbereite
Dashboards, Funktionen, Berechtigungen
und Workflow.